Akupressur
Akupressur hat ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mittlerweile hat diese Behandlung aber auch Eingang in unsere westliche Welt gefunden. Die Kernannahme der Akupressur-Technik ist, dass durch die Druckausübung auf bestimmte Punkte des Körpers sowohl die Funktion der inneren Organe angeregt werden kann als auch Schmerzen bekämpft werden können. Jedem Organ und Körperteil sind dabei bestimmte Druckpunkte zugeordnet, welche sich über unseren gesamten Körper verteilen.

Akupressur @iStockphoto/omgimages
Das was Akupressur so interessant macht ist, dass diese Therapie perfekt in unseren Alltag integriert werden kann. Mit ein bisschen Übung ist es uns durchaus möglich, die Technik selbst anzuwenden, ohne dass zuvor jeweils größere Vorbereitungen von Nöten wären.
Zunächst muss man sich ausgiebig damit beschäftigen, welcher Druckpunkt einem bestimmten Leiden zugeordnet ist und die vier verschiedenen Behandlungsweisen – nämlich das Drücken, Kneten, Klopfen und Reiben – einüben. Leidet man zum Beispiel unter Kopfschmerzen, wird man die sogenannten Ohrpunkte behandeln, indem man auf diese einen leichten Druck ausübt. Die Ohrpunkte findet man seitlich des Kopfes an den beiden Stellen, an denen die Ohren ansetzen.
Der Akupressur wird auch nachgesagt, dass sie bei einer Diät unterstützend wirken kann. Ist eine Gewichtsreduzierung erwünscht, soll zum Beispiel eine Druckausübung auf den Punkt zwischen Mund und Nase dafür sorgen, dass sich das Hungergefühl legt. Ob diese Anwendung tatsächlich Wirksamkeit zeigt, muss wohl jeder selbst ausprobieren. Einen Versuch ist es allemal wert.
Akupressur-Behandlungen können auch von einem Fachmann durchgeführt werden. Der Vorteil für den Patienten ist hierbei, dass es ihm unter Umständen leichter fallen kann, sich zu entspannen, wenn er nicht selbst die bestimmten Druckpunkte behandeln muss. Natürlich verbringt weder eine Eigenanwendung der Akupressur noch eine durch einen Fachmann Wunder. Dennoch kann man gerade bei kleineren Beschwerden gute Erfolge erzielen.
Wenn es sich allerdings bei Ihren Beschwerden um solche handelt, die immer wiederkehren, sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen der abklärt, ob hinter diesen Symptomen nicht unter Umständen eine ernsthafte Erkrankung steckt, die eine schulmedizinische Therapie verlangt. Auch wenn man unter Entzündungen oder Infektionskrankheiten leidet, sollte eine Akupressur-Behandlung vermieden werden.