Schlafstörungen
Somnambulismus, Mondsucht oder Schlafwandeln ist sicher eines der ungewöhnlichsten Phänomene im Bereich der Schlafstörungen. Betroffene wachen scheinbar auf, erheben sich, gehen umher und können sogar Tätigkeiten verrichten. Wahrgenommen wird der […]
Anders als die Einschlafstörung, die in erster Linie die Zeit nach dem Zubettgehen betrifft, tritt die Durchschlafstörung mitten in der Nacht auf. Betroffene erwachen und haben Probleme beim Wiedereinschlafen. Die […]
Die Einschlafstörung ist dadurch gekennzeichnet, dass Erwachsene über einen längeren Zeitraum (4 Wochen oder mehrere Monate) regelmäßig länger als 30 Minuten für den Einschlafvorgang benötigen. Wo liegen die Ursachen für […]
Schlafstörungen sind Erkrankungen, die sich in einer Vielzahl an unterschiedlichen Variationen zeigen. Dementsprechend breit ist die Palette der Krankheitsbilder, die in diesem Zusammenhang in der International Classification of Sleep Disorders […]
Das menschliche Schlafverhalten verändert sich im Laufe eines Lebens. Bestes Beispiel ist ein Vergleich zwischen Neugeborenen und 70- oder 80-Jährigen: Während die einen überdurchschnittlich viel Schlaf benötigen, kommen die anderen […]
Stress im Alltag, Probleme mit dem Lebenspartner oder finanzielle Sorgen sind nur einige der Belastungen, die Ursache dafür sein können, dass Betroffene schlecht zur Ruhe kommen und einschlafen. Gleichzeitig ist […]
Warum schläft der Mensch? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Medizin bereits seit vielen Jahren. Mit der Zeit hat sich daraus ein eigenes Forschungs-Teilgebiet entwickelt, die Somnologie. Welchen Grund der […]